Wir entwickeln "unseren" Landkreis stetig weiter. Hier sehen Sie, wie und warum ...
Schnelles Internet, Energiewende, Ver- und Entsorgung: Hier läuft es rund.
Anschluss in voller Breite
Bei uns im Landkreis wächst das Breitbandnetz kontinuierlich
Da ein schneller Internetzugang nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Beschäftigte sowie große Teile der Bevölkerung – etwa für Beschäftigte an Heimarbeitsplätzen, Schüler oder Studierende – eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg ist, greift der Landkreis seinen 26 Gemeinden beim Ausbau tatkräftig unter die Arme. Ziel ist eine flächendeckende Versorgung mit Hochgeschwindigkeitsnetzen, die den Transport großer digitaler Datenmengen in kurzer Zeit und sehr guter Qualität ermöglichen. Man spricht nicht über „schnelles Internet“ – man sorgt dafür.
Nähere Informationen zum aktuellen Stand der Breitbandversorgung in den Gemeinden von Aidhausen bis Zeil a. Main finden Sie unter www.breitband.hassberge.de
Gut versorgt - effizient entsorgt
Wo gehobelt wird, fallen Späne, und wo produziert oder entwickelt wird, entsteht Abfall. Gut, dass auch in diesem Bereich Gewerbebetriebe mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises einen kompetenten Partner an der Seite haben.
Die Mitarbeiter des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises Haßberge (AW HAS) beraten Sie gerne unabhängig, kostenbewusst, persönlich vor Ort oder auch am Telefon zu folgenden Themen:
Die Umstellung auf die Nutzung erneuerbarer Energien zeigt sich überall im Landkreis. Aber eben nicht dadurch, dass die Landschaft „verspiegelt“ und „zerspargelt“ wird, sondern mit Bedacht und innovativen Ansätzen, z.B. durch die Umwandlung von Windenergie in Brennstoff („power to gas“), den Einsatz von Mikrogasturbinen und die Steuerung mit Smartmeters.
Das Stadtwerk Haßfurt ist hier europaweit führend mit dabei. Gemeinsam mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Unternehmen und der Gesellschaft zur Umsetzung erneuerbarer Technologieprojekte werden ständig neue Ideen geboren und Projekte entwickelt.
Übrigens:
An der Energiegewinnung dürfen die heimischen Unternehmer und die Bevölkerung auch noch teilhaben. Hierum kümmert sich eigens die BEG (Bürger-Energie-Genossenschaft). So wird die Unabhängigkeit und Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes auch im Bereich Energieversorgung schon jetzt nachhaltig gesichert.
Weitere relevante Standortfaktoren (z.B. Einwohnerzahlen, Hebesätze, aber auch Übersichten zur Schul-/Bildungslandschaft usw.) erhalten Sie auf der Internetseite des Landratsamtes Haßberge