Alle Unternehmen mit Sitz oder Niederlassung können sich kostenlos im Branchenverzeichnis eintragen lassen. Neben der Darstellung des Betriebes, also dem
gibt es darüber hinaus die Möglichkeit, auch
mit einzustellen. Das gilt für die Angebote von Schülerpraktika ebenso wie für Ausbildungsplätze, duale Studiengänge oder eben auch dauerhafte Beschäftigungsverhältnisse. In Anbetracht des demografischen Wandels, des branchenspezifischen Fach- und Arbeitskräftemangels ist die Registrierung als Unternehmen nicht nur eine Möglichkeit, sondern fast schon "Pflicht"!
Wir als Landkreis können im Rahmen der Wirtschaftsförderung nur für die Rahmenbedingungen sorgen - was die Betriebe daraus machen, bleibt ihrer unternehmerischen Verantwortung überlassen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann registrieren Sie sich gleich jetzt. So einfach wie die Registrierung ist das Füllen der Datenfelder - versprochen. Sollten Sie wider Erwarten Probleme haben oder eine Frage haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich mit Rat und Tat zur Seite.
Übrigens:
Für ein professionelles Informationsmanagement bauen wir (als eine von bundesweit über 230 zufriedenen Wirtschaftsförderungseinrichtungen) auf das marktführende System KWIS der Firma GEFAK, Marburg.
Hier geht´s zur Registrierung in der regionalen Unternehmensdatenbank des Wirtschaftsraums Haßberge.
Obwohl "einfach einfach" ist, haben wir ein kleines Benutzerhandbuch für KWIS.web-Unternehmen und KWIS.job für Sie hinterlegt.
Sie benötigen Hilfe am PC, kommen bei der Pflege Ihres Brancheneintrags oder Ihrer Jobangebote nicht weiter? Gerne helfen wir und bieten Ihnen eine sog. "Remoteunterstützung" an, also ausschließlich während Ihres Beiseins die Fernwartung Ihres PCs. Zudem können Sie die Sitzung jederzeit durch Schließen der Anwendung beenden.
Mit Hilfe des kleinen Programmes "Teamviewer" schalten wir uns auf Ihren Bildschirm auf und können ggf. Maus und Tastatur fernsteuern. Bitte schließen Sie vor dem Zugriff alle Fenster mit datenschutzrechtlich zu schützenden oder unternehmenskritischen Inhalten.
Die Software muss heruntergeladen und ausgeführt werden. Nach Öffnen der Anwendung wird Ihnen eine ID und ein Passwort angezeigt, die Sie dem Landratsamt-Mitarbeiter (am besten telefonisch) mitteilen müssen. Erst mit diesen Informationen ist dann die Remotesitzung möglich.
Nutzungsvereinbarung/Datenschutzerklärung
So "offen" wir das Portal für Unternehmen halten möchten, so offen und transparent sind die Bedingungen zur Registrierung und Eintragung im Portal.
Hier geht es zur Nutzungsvereinbarung (PDF-Dokument), eigentlich nicht mehr als eine "Netiquette". Wir möchten die Unternehmen lediglich darum bitten, ihre Datensätze und Jobangebote aktuell zu halten. Denn nichts ist schlimmer, als heute Informationen von gestern zu präsentieren.
Wichtig: das Angebot ist kostenlos!
Ein kleines Benutzerhandbuch (wie registriere ich mich, wie pflege ich Daten ein usw.) finden Sie hier.
Hier haben wir die datenschutzrechtliche Freigabeerklärung hinterlegt (PDF-Dokument). Dieses sollten Sie zum Zeitpunkt Ihrer Gewerbean- bzw. -ummeldung bereits im Rathaus erhalten und erklärt haben. Falls nicht, können Sie es hier nochmals herunterladen, ausfüllen und anschließend per eMail oder auf postalischem Weg an uns zurücksenden.
Die Ansiedlungskompetenz für Auslandsmärkte des Freistaates Bayern - kurz "Bayern International" - bietet Gelegenheit, sich in ihrer Datenbank "key technologies in bavaria" kostenlos einzutragen.
"Bayern International" ist darauf fokussiert, Sie bei der Erschließung von Auslandsmärkten zu unterstützen. Zum Portfolio gehören neben Messebeteiligungen auch Delegations- und Unternehmerreisen oder die aktive Unterstützung im Vertrieb.
Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Registrieren finden Sie hier.